Coronavirus: Erklärt für die jüngsten unserer Gesellschaft
Wie erkläre ich das Coronavirus und seine Auswirkungen den jüngsten unserer Gesellschaft? Die Stadt Wien hat uns ein gutes Erklärvideo zur Verfügung gestellt. Teilen Sie das Video mit Freunden und Bekannten.
Der FlorianTreff 2022 wird wegen zahlreichen Terminen, Terminüberschneidungen und unter Betrachtung der Corona Pandemie ausfallen.
Mehr Informationen zur Corona Pandemie vom Robert Koch Institut (RKI) HIER.
Im Jahr 2012 hatten wir erstmalig ein Treffen von Floriangruppen organisiert. Für alle die mit dem Begriff "Floriangruppen" nichts anfangen können, eine kleine Erläuterung dazu.
Seit der Änderung des Gesetzes über den Brandschutz und die Technischen Hilfeleistungen durch die Feuerwehren für Mecklenburg-Vorpommern (Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz M-V - BrSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17.04.2009 wurde unter § 10 Abs. 4 die Möglichkeit geschaffen, das Kinder ab Vollendung des sechsten Lebensjahres zum Zwecke der Brandschutzerziehung in die Jugendabteilung aufgenommen werden können, diese Abteilungen der Jugendfeuerwehr heißen Kinderfeuerwehr. Im Sprachgebrauch der Feuerwehr werden sie meist Floriangruppen genannt. Der Name Florian ist in Anlehnung des St. Florian Schutzpatron der Feuerwehr. Die Kinderfeuerwehren führen manchmal auch den Namen: Löschzwerge, Bambinifeuerwehr.
In den Floriangruppen sind Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, wobei die meisten schon mit zehn Jahren in die Jugendfeuerwehr wechseln.